Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: Verordnung) ist die Firma VERME sp. z o.o., USt.-ID: 7632145535, Radomska 13, 64-708 Huta.
Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Datenschutzgrundsätze, die wir anwenden:
Als Verantwortlicher für personenbezogene Daten legen wir großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre und die Vertraulichkeit der von den Nutzern direkt an uns übermittelten oder in elektronische Formulare eingegebenen personenbezogenen Daten.Unser Unternehmen sowie die mit uns kooperierenden Firmen wählen und setzen mit größter Sorgfalt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Vollständigen Zugriff auf die Datenbanken haben nur ordnungsgemäß autorisierte Personen des Verantwortlichen.
Wir erheben nur die Daten, die zur Bearbeitung eines Anliegens erforderlich sind, und sammeln oder verarbeiten keine überflüssigen Daten.Die von uns erhobenen Daten werden vor unbefugtem Zugriff sowie vor rechtswidriger Verarbeitung geschützt. Informationen werden unter Einhaltung entsprechender Sicherheitsmaßnahmen gespeichert und verarbeitet.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten (wie Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) auf Grundlage eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages verarbeiten, da sie zur Erfüllung des Vertrages über den Verkauf oder die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind. Zudem verlangen gesetzliche Vorschriften die Verarbeitung Ihrer Daten für steuerliche und buchhalterische Zwecke.Im Falle eines Vertragsabschlusses ist der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die ordnungsgemäße Erfüllung des geschlossenen Vertrages.
Ihre oben genannten personenbezogenen Daten können auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, wie z. B. zur ordnungsgemäßen Beilegung etwaiger Streitigkeiten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und zur Geltendmachung von Ansprüchen.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, jedoch nur im Rahmen von Name, Vorname, E-Mail-Adresse, SMS oder Nachrichten über Messenger-Dienste. Eine solche Einwilligung geben Sie durch Übermittlung Ihrer Daten über die elektronischen Formulare auf unserer Website.
Wir betonen, dass Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden können, jedoch nur, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist (z. B. Weitergabe der Daten an einen Kurierdienst, damit dieser ein Paket zustellen kann).
Wir möchten hervorheben, dass die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten stets freiwillig ist, jedoch für die Kommunikation mit Ihnen und im Falle der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erforderlich, da sie für den Abschluss und die ordnungsgemäße Ausführung des Vertrages notwendig sind.
Der Nutzer ist verpflichtet, aktuelle und wahrheitsgemäße Daten anzugeben.Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist Voraussetzung für die Vertragserfüllung sowie für die Erbringung unserer Dienstleistungen. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben, können unsere Dienstleistungen leider nicht erbracht werden.
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketing- und Kontaktzwecken ist vollkommen freiwillig und hat keinerlei Einfluss auf die Erbringung unserer Dienstleistungen. Wenn jedoch keine Einwilligung erteilt wird, können wir Sie nicht kontaktieren oder Ihnen unsere Angebote zukommen lassen.
Ihre im Zusammenhang mit dem Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten werden für die Dauer der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung sowie nach Vertragsende für den Zeitraum der Verjährung aufbewahrt.Sollte eine Mehrwertsteuerrechnung ausgestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten mindestens 5 Jahre lang gespeichert, um steuer- und buchhalterische Anforderungen zu erfüllen.
Im Falle einer Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten bis zum Widerruf dieser Einwilligung verarbeitet.Wenn Sie elektronische Dienstleistungen in Anspruch nehmen, werden Ihre Daten für die gesamte Dauer der Dienstleistung und bis zu 3 Jahre nach deren Beendigung verarbeitet.Wir verarbeiten personenbezogene Daten, bis eine Einwilligung widerrufen oder Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt wird.
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir sie verarbeiten.
Wir erheben personenbezogene Daten unserer Nutzer über elektronische Formulare. Alle erhobenen Daten werden in Übereinstimmung mit den Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener Daten verarbeitet, insbesondere im Einklang mit dem Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten sowie der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: „Datenschutz-Grundverordnung“).
Über unseren Internetdienst erheben wir folgende personenbezogene Daten: Name, Vorname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie in begründeten Fällen das Herkunftsland, die Postadresse, den Firmennamen und Informationen, die für die Durchführung oder Rückerstattung von Zahlungen erforderlich sind (z. B. Kontonummer oder Kredit-/Debitkartennummer).
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben:
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontrollieren können.
Wir möchten ausdrücklich betonen, dass jeder Nutzer unseres Dienstes, dessen personenbezogene Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden, folgende Rechte hat:
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an biuro@verme.com.pl.
Nach Eingang einer Anfrage zur Einstellung der Verarbeitung, Löschung oder Änderung der Daten wird der Verantwortliche diese Anfrage bestätigen, indem er den Nutzer über einen der verfügbaren Kommunikationskanäle kontaktiert. Es werden nur bestätigte Anfragen bearbeitet (dies gilt nicht für Newsletter-Dienste, bei denen der Nutzer die Abmeldung ohne zusätzliche Bestätigung vornehmen kann).
Der Nutzer kann jederzeit verlangen, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzustellen. Der Verantwortliche wird die Verarbeitung personenbezogener Daten einstellen, es sei denn, gesetzliche Vorschriften oder berechtigte Interessen des Verantwortlichen erfordern eine weitere Verarbeitung.
In diesem Abschnitt informieren wir Sie darüber, an wen und aus welchen Gründen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben.
Ohne die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer gibt unser Unternehmen keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, um diese für eigene Zwecke zu verwenden.Wir möchten betonen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Vorschriften an autorisierte Stellen weitergegeben werden können, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ein Recht auf deren Erhalt haben, einschließlich der zuständigen Justizbehörden.
Die von uns übermittelten personenbezogenen Daten können jedoch an Dritte weitergegeben werden, die mit unserem Unternehmen zusammenarbeiten. Insbesondere handelt es sich dabei um:
Die oben genannten Dritten sind vertraglich verpflichtet, die ihnen übermittelten Daten ausschließlich für die von uns angegebenen Zwecke zu verwenden. Sie sind außerdem verpflichtet, die personenbezogenen Daten angemessen zu schützen und vertraulich zu behandeln.
Unter „Cookies“ versteht man Informatikdaten, insbesondere kleine Textdateien, die von der Webbrowser-Software gespeichert oder direkt auf Endgeräten der Nutzer abgelegt werden, die für den Zugriff auf Websites verwendet werden. Diese Dateien ermöglichen die Identifizierung des Geräts des Nutzers und die Anpassung der Anzeige der Website an seine individuellen Präferenzen. „Cookies“ enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
Die Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
Im Rahmen des Dienstes werden zwei Hauptarten von „Cookies“ verwendet:
Webbrowser-Software erlaubt standardmäßig das Speichern von „Cookies“ auf dem Endgerät des Nutzers. Nutzer des Dienstes können ihre Einstellungen in dieser Hinsicht ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von „Cookies“ und das automatische Blockieren von Cookies. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers.
Einschränkungen bei der Nutzung von „Cookies“ können sich auf einige der im Dienst verfügbaren Funktionen auswirken.
Gemäß den geltenden Vorschriften des Gesetzes vom 16. Juli 2004 – Telekommunikationsgesetz (Gesetzblatt 2004 Nr. 171, Pos. 1800 mit späteren Änderungen), insbesondere gemäß Art. 173 Abs. 2, hat der Nutzer das Recht, über den Zugriff von „Cookies“ auf sein Endgerät zu entscheiden, indem er entsprechende Einstellungen in seinem Browser vornimmt.
Das Beibehalten der unveränderten Einstellungen der Software auf dem Endgerät bedeutet die Zustimmung des Nutzers zur Speicherung von „Cookies“ auf seinem Gerät.
Informationen über bestimmte vom Nutzer durchgeführte Aktivitäten werden in den Server-Protokollen aufgezeichnet. Diese Daten werden ausschließlich für die Verwaltung des Dienstes verwendet.
Die aufgerufenen Ressourcen werden über URL-Adressen identifiziert. Darüber hinaus können folgende Informationen gespeichert werden:
Die oben genannten Daten werden nicht mit bestimmten, die Website besuchenden Personen in Verbindung gebracht. Sie werden ausschließlich für Verwaltungszwecke des Dienstes verwendet.
Die Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie umfasst keine Informationen zu Diensten, Waren oder Websites Dritter, die im Rahmen von Vereinbarungen mit anderen Parteien im Dienst angeboten werden. Drittanbieter legen ihre eigenen, individuellen Richtlinien für die Nutzung ihrer Dienste, Waren oder Websites fest und sind dafür selbst verantwortlich.
VERME sp. z o.o., USt.-ID: 7632145535, übermittelt personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ausschließlich zu den Zwecken, für die sie bereitgestellt wurden, insbesondere an Google LLC mit Sitz in Mountain View, USA, gemäß dem sogenannten Datenschutzschild EU-USA („Privacy Shield“). Dies erfolgt auf Grundlage der Entscheidung der Europäischen Kommission vom 12. Juli 2016 (IP/16/216). Die Übermittlung personenbezogener Daten an Unternehmen mit Sitz in den USA, die dem Datenschutzschild beigetreten sind, gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 der Verordnung.
VERME sp. z o.o., USt.-ID: 7632145535, bietet Nutzern des Dienstes die Möglichkeit, sich in Datenschutzangelegenheiten sowie bei Fragen zur Bearbeitung ihrer Daten oder zur Anpassung der Cookie-Einstellungen zu wenden.
Kontaktmöglichkeiten:
Rufen Sie uns an
Schreiben Sie uns
Ta strona została stworzona w kreatorze WebWave.
© kapinoch 2024 dla VERME